Ich habe an dieser Stelle die Fragen für Sie zusammengefasst, die mir sehr häufig gestellt werden. Zwar ist jedes Digitalisierungsprojekt so individuell wie jedes Unternehmen selbst, jedoch stellen sich gerade bei der Entscheidungsfindung meist ähnliche Fragestellungen ein.
- Welche Kosten entstehen, wenn Prozesse digitalisiert werden?
Wie eingangs bereits beschrieben, ist die Automatisierung von Prozessen in einem Unternehmen sehr individuell. Viele Faktoren spielen mit rein: Anforderungen, Branche, bestehende Systeme, Mitarbeiteranzahl, Zielrichtung. Somit kann auch nicht final hierzu eine bindende Aussage zu den Kosten gemacht werden. Dafür erstelle ich zunächst gemeinsam mit Ihnen eine fundierte Anforderungsanalyse und berate Sie herstellerunabhängig, sodass Sie genau die digitale Lösung erhalten, die genau auf Ihr Unternehmen und Ihre Bedarfe passt und zudem zukunftsweisend Ihnen effiziente Prozesse sichert. In jedem Schritt des Projekts stehe ich Ihnen professionell zur Seite.
2. Was bedeutet Prozessdigitalisierung genau?
Grundsätzlich werden Geschäftsabläufe, die heute analog und händisch bearbeitet werden, mit Hilfe von Software-Tools automatisiert. Für die erfolgreiche Automatisierung bzw. Digitalisierung von bestehenden Geschäftsprozessen ist daher zunächst eine gründliche Bestandsaufnahme der genauen Abläufe der Prozesse in einem Unternehmen notwendig. Innerhalb dieser fundierten Analyse werden Prozesse visualisiert und dokumentiert. Dies ist wichtig, damit die Abwicklungen transparent dargestellt werden können, um dann anschließend die Standardisierungs- und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Den individuellen Anforderungen entsprechend werden im nächsten Schritt Digitalisierungslösungen ausgewählt, die die Prozesse sowohl für die Mitarbeiter als auch für die Kunden nachhaltig und zukunftsweisend erleichtern werden. Abschließend werden die Lösungen in die Geschäftspraxis implementiert, sodass ein reibungsloser und zuverlässiger Workflow erzielt wird. Ebenfalls werden KPIs (Key-Performance-Indicator bzw. Leistungskennzahlen) festgelegt, damit eine entsprechende Erfolgskontrolle gewährleistet werden kann. Insbesondere anhand der KPIs können weitere Optimierungsmöglichkeiten erkannt werden, die zu einer weiteren Steigerung der Prozesseffizienz und der Kundenzufriedenheit führt.
3. Was ist digitale Transformation bzw. digitaler Wandel?
Digitale Transformation und digitaler Wandel sind gleichbedeutend für einen Veränderungsprozess innerhalb unserer Gesellschaft. Zunehmend werden neue, digitale Technologien eingesetzt. Dies geschieht sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld. Kurz gesagt, verändert sich unser gesamtes Leben durch die Anwendung und den Einsatz von moderner Technik, wie z. B. Internet, Apps und Smartphones. Im B2C hat die Digitalisierung sehr rasant Einzug gehalten, die privat digitale Tools aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken sind. Hier gibt es grandiose digitale Erfolgsmodelle, wie z. B. Amazon. Jedoch besteht im B2B ein gewisser Nachholbedarf, die Geschäftsprozesse an die neuen Kundenanforderungen anzupassen.
4. Welche Vorteile bringt die Digitalisierung?
Die folgenden Vorteile ergeben sich für Ihr Unternehmen, wenn Sie digitale Produkte, Services und Prozesse im Einsatz haben:
- Umsatzsteigerung
- Verbesserung der Kundenzufriedenheit
- Erhöhung der Kundenbindung
- Kostenreduktion
- Effizienzsteigerung
5. Wie finde ich die richtigen Digitalisierungsmaßnahmen für mein Unternehmen?
Der Markt an digitalen Lösungen entwickelt sich im B2B-Segment rasant. Daher wäre es mit Sicherheit ratsam, wenn Sie sich bei Ihrem Digitalisierungsvorhaben beraten lassen. Der externe, erfahrene Blick auf bestehende Prozesse mit entsprechendem Optimierungspotenzial und die zuverlässige Unterstützung bei Entscheidung, Einführung und anschließenden Weiterentwicklungsmöglichkeiten stellt einen wichtigen Faktor dar und verhindert Fehlinvestitionen. Gern können Sie sich mit mir in Verbindung setzen, sodass wir während eines ersten unverbindlichen Gesprächs die wichtigsten Fragen zu Ihrem Vorhaben klären können.
6. Welche Herausforderungen ergeben sich durch die Digitalisierung eines Unternehmens?
Die größte Herausforderung ist, das Unvermeidliche zu akzeptieren und sich damit für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung zu entscheiden. Klingt zunächst nicht sehr herausfordernd, jedoch liegt bei näherer Betrachtung schon einige Hürden auf dem Weg in eine digitale Unternehmenszukunft. Gewachsene Strukturen und Prozessabwicklungen können durch Einsatz von digitalen Technologien verändern. Meist nehmen die althergebrachten Prozesse auch so viel Zeit ein, dass sich gar nicht um digitale Neuerungen gekümmert werden kann, und neue Konzepte erscheinen im ersten Moment befremdend. Somit liegt die größte Herausforderung im Grunde genommen in der Offenheit aller Beteiligten, mit Einsatz effizienter digitaler Tools auch seine gewohnte Arbeits- und Handlungsweise der neuen Agilität und Dynamik anzupassen. Die Vorteile der Digitalisierungsmaßnahmen überwiegen jedoch diese anfänglichen, gedanklichen Hürden, sodass dann das Endresultat für alle einen echten Gewinn darstellt: sowohl für die Mitarbeiter als auch für die Kunden und nicht zuletzt für die Wirtschaftlichkeit und Zukunftssicherheit des eigenen Unternehmens.
7. Wie führe ich den digitalen Wandel in meinem Unternehmen ein?
Hier muss bereits zu aller erst die grundsätzliche Frage gestellt werden, was durch die Digitalisierung genau erreicht werden soll. Sollen grundsätzlich die Geschäftsprozesse effizienter gestaltet werden? Sollen neue Geschäftsmodelle erschlossen werden, um seine Marktposition zu sichern? Soll die Kundenzufriedenheit und die Kundenbindung erhöht werden? Daher bespreche ich innerhalb meiner Beratung auch diese grundsätzliche Fragestellung als Erstes. Denn prinzipiell kann alles digitalisiert werden. Nur würde es genau Ihrem Unternehmen dann auch den entsprechenden Mehrwert bieten? Lassen Sie uns einfach gemeinsam herausfinden, wo genau Ihre Prioritäten liegen. Dann starten wir gemeinsam in die digitale Zukunft, die den maximalen Nutzen für Ihr Unternehmen und für Ihr Geschäft darstellt. Kontaktieren Sie mich für ein kostenloses Erstgespräch.